News

Lesen Sie Aktuelles zu Personen, Anlässen und der Geschäftsstelle von diabetessolothurn.

News 2023

Herzlichen Dank an unsere Mitglieder und alle, welche uns immer wieder unterstützen!

Rückblick 2023


Neue Technologien in der Behandlung des Diabetes

Anlässlich des Weltdiabetestages luden das Kantonsspital in Olten und diabetessolothurn zum gemeinsamen Vortrag mit Dr. Züger, Chefarzt Stoffwechselzentrum Kantonsspital Olten ein. 
Über 100 Personen sind der Einladung gefolgt. 
Vielen Dank an Dr. Züger und sein Team für den spannenden und inspirierenden Vortrag. 
Handout Vortrag von Dr. Züger


Impressionen Lotto 21.10.2023


Präventions- und Informationsverstaltung - HESO 2023

Am Samstag, 30. September 2023 fand unsere Präventions- und Informationsveranstaltung an der Herbstmesse in Solothurn (HESO) statt. Zahlreiche Besucher konnten wir am Stand (529) VIVA+ begrüssen. 470 Blutzuckermessungen von 11 bis 21 Uhr durchführen, angeregte Gespräche führen und die Organisation diabetessolothurn vorstellen. Unterstützt wurden wir von den Diabetesfachberaterinnen - Stoffwechselzentrum Kantonsspital Olten.


Schnupperkurs "ZämeWalke"

Am 30. September fand der erste Schnupperkurs"ZämeWalke" mit Christine Brodbeck (eidg.dipl. Turn- und Sportlehrerin) in Olten statt. Sie haben diesen verpasst? Es hat noch freie Plätze beim zweiten/dritten Schnupperkurs "ZämeWalke".

  • Dienstag, 17. Oktober 2023, 17.30 bis 18.30 Uhr
  • Samstag,  28. Okober 2023, 09.00 bis 10.00 Uhr

Körperliche Bewegung hat positiven Einfluss auf den Blutzucker!

Anmeldung und Auskunft unter T 062 296 80 82 I info@diabetessolothurn.ch
>>Flyer


Informations-Veranstaltung VitalAire 2023

Am 27. September fand die erste Informations-Veranstaltung mit Jasmin und Nicole, VitalAire in der Geschäftsstelle statt. 
Haben Sie die Veranstaltung verpasst? Sie möchten mehr über die Tandem t:slim X2™ Insulinpumpe und die Vorteile von einem Closed-Loop-System erfahren?
Es hat noch freie Plätze an der zweiten Informations-Veranstaltung.
Montag I 6. November 2023 I 17 bis 18 Uhr.
Anmeldung und Auskunft: info@diabetessolothurn.ch 
>> Flyer

 


Mitgliederpost

Die Mitgliederpost (Einladungen, Informationen....) wurde am 28. August verpackt und anschliessend der Post für den Versand übergeben. Herzlichen Dank an die fleissigen Helfer und Helferinnen. 
(Gertrud, Markus, Priska, Ursula und Verena)


Grillplausch

Am Dienstag,15. August fand unser jährlicher Grillplausch statt. Bei herrlichem Wetter haben 26 Mitglieder einen schönen Nachmittag, bei gutem Essen in der Waldhütte in Gunzgen verbracht.
Vielen Dank an Elisabeth Gaffuri, Vorstandsmitglied, für die gute Organisation unseres Anlasses!  

 


Walk-in I Informations-Veranstaltung I "FreeStyle Libre Messsysteme"

Samstag, 24. Juni 2023, Walk-in I Informations-Veranstaltung  I "FreeStyle Libre Messsysteme" bei diabetessolothurn in der Geschäftsstelle Olten. Bei Fragen, einfach vorbeikommen! Vielen Dank an Michaela Held (Firma Abbott) für die tolle Unterstützung. 
Wiederholung: Mittwoch, 23. August 2023, 14 - 16 Uhr, Geschäftsstelle diabetessolothurn


Impressionen: dso-Ausflug nach Belpberg und an den Thunersee


Workshop "Kohlenhydrate zählen leicht gemacht"

Unsere Expertin, Frederike Husmann, Dr.sc. ETH erklärte das 1x1 der Kohlenhydrateschätzung.  
Den Workshop führten wir am Samstagmorgen (3.6.2023) für Personen mit Diabetes Typ 1 - am Nachmittag für Typ 2 Betroffene und Interessierte durch. 
Vielen Dank Frederike Husmann - wir alle haben viel lernen können, gute Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft  - durchwegs positives Feedback  - der Workshop war ein Erfolg!

10 Tipps zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels


Präventions- und Informationsveranstaltung

Am Samstag, 6. Mai 2023 fand von 8.00 bis 18.00 Uhr, unsere Präventions- und Informationsveranstaltung im Einkaufszentrum "Gäupark" in Egerkingen statt.
Beat Strub (Präsident), Dzemile Sali (Aktuarin I Diabetesfachberaterin), Vreni Amsler (Diabetesfachberaterin HF) und Susi Leucci (Stellenleiterin) konnten zahlreiche Besucher am Stand von diabetessolothurn begrüssen. 298 Blutzuckermessungen durchführen, angeregte Gespräche mit Interessierten und Betroffenen führen und die Organisation diabetessolothurn vorstellen.
Unterstützt wurden wir von Petra Reinhard (Roche Diabetes Care) Sonja Maresca (Mitglied I Pflegefachfrau) und Ursula Schibli (Mitglied I Pflegefachfrau)
Hinweis:
Am 30. September 2023 sind wir mit einem Stand an der HESO in Solothurn im Einsatz! Details folgen. 


Mittagstisch für Menschen mit Diabetes in Olten

Am Freitag, 31. März 2023 fand wieder unser Mittagstisch für Menschen mit Diabetes im Restaurant Kolping in Olten statt. Zwölf Mitglieder haben an der Veranstaltung teilgenommen. Wir bedanken uns herzlich bei Frederike Husmann, Dr. sc. ETH, für ihre Ausführungen zum Thema wie sieht  der ausgewogene Salatteller für Menschen mit Diabetes aus. Der Mittagstisch in Olten und Biberist für Menschen mit Diabetes ist eine Veranstaltung mit einer Fachperson für unsere Mitglieder und Interessierte, um neue Kontakte zu knüpfen und ein gemütliches Zusammensein zu geniessen. Eine Fachperson beantwortet jeweils die Fragen der Anwesenden oder informiert zu einem vorbereiteten Thema.

Nächster Mittagstisch für Menschen mit Diabetes

  • Biberist, Restaurant Enge I Donnerstag, 27. April 2023
  • Olten, Restaurant Kolping I Freitag, 28. April 2023

Neue Teilnehmer:innen sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung im Sekretariat möglich.

 


Podiumsdiskussion "Diabetes und Autofahren" in Partnerschaft mit TCS Sektion Solothurn

Teilnehmer Podiumsdiskussion

  • Prof.Dr.med. Gottfried Rudofsky, Praxis Endkrinologie und Diabetologie Olten
  • lic. iur. Daniel Bitterli, Rechtsanwalt und Notar, Präsident TCS Sektion Solothurn
  • Dr.med. Marko Vlasic, Oberarzt für Augenheilkunde, Pallas Kliniken
    Moderation:  Dr.rer.pol.Tania Weng-Bornhold

>> Bericht von Frau Kremer, Pallas Kliniken

 


Generalversammlung

Die 46. Generalversammlung von diabetessolothurn fand am Samstag, 11. März 2023 im Restaurant Bahnhof in Wangen bei Olten statt. Herzlichen Dank an unsere Mitglieder, die so zahlreich erschienen sind. >> Bericht


"Gottfried, was sollen wir tun?"

Interview: Martina Huber I Schweiz Ärzteztg. 2023; 103 (10): 78-79
Lieferengpass Das Diabetes-Medikament Ozempic wird in sozialen Medien als Wundermittel zum Abnehmen gehypt. Gottfried Rudofsky erklärt, weshalb das problematisch ist und was Hausärztinnen und Hausärzte beachten sollten, wenn sie das Medikament off-label zum Abnehmen verschreiben.
>> weiterlesen


Offene Sprechstunde - für Menschen mit Diabetes....

Am Montag, 6. März 2023 fand wiederum die "offene Sprechstunde" in unserer Geschäftsstelle statt. Therese Senn und Vreni Amsler (Diabetesfachberaterinnen) standen Personen mit Diabetes, Interessierten und Angehörigen vor Ort und auch am Telefon für Fragen zum Thema Diabetes mellitus zur Verfügung, gaben Orientierungshilfe, Tipps und Hinweise. In der Regel findet die offene Sprechstunde einmal pro Monat, am ersten Montagmorgen, von 9.00 bis 11.00 Uhr, in der Geschäftsstelle in Olten statt. Eine Teilnahme ist kostenlos und aktuell ohne Anmeldung möglich. 
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter - Team diabetessolothurn
Vielen Dank an Therese und Vreni für die wertvolle Unterstützung.


Mitgliederaussand

Der erste Mitgliederaussand (Mitgliederausweis, Einladungen, Informationen....) wurde am 30. Januar verpackt und anschliessend der Post für den Versand übergeben. 
Herzlichen Dank an die fleissigen Helfer und Helferinnen. 
(Abi, Bea, Hans, Elisabeth, Verena und Andreas).

News 2022


Mittagstisch in Biberist

Unser letzter Mittagstisch im Jahr 2022 fand am Donnerstag, 22. Dezember 2022 in Biberist, im Restaurant Enge, statt. 
Wir bedanken uns herzlich bei Cornelia Albrecht, Leitung Ernährungsberatung im Bürgerspital Solothurn und Vreni Weibel, dso-Mitglied, für die Organisation. Auch im 2023 treffen sich Mitglieder von diabetessolothurn regelmässig zum gemeinsamen Mittag-Essen mit einer Fachperson. 
Nächste Gelegenheit in Biberist ist am  26. Januar resp. in Olten am 27. Januar 2023.
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen 2023 finden Sie hier.
 


FreeStyle Libre Informations-Veranstaltung

Am Samstag, 10. Dezember fand von 10.00 bis 12.00 Uhr, eine weitere "FreeStyle Informations-Veranstaltung" in der Geschäftsstelle in Olten statt. Frau Michaela Held, Abbott Diabetes Care, beantwortete mit ihrem grossen Fachwissen und ihrer Erfahrung die verschiedenen Fragen von Anwender und Anwenderinnen zum FreeStyle Libre Messsystem. 
Nächste "FreeStyle Libre Informations-Veranstaltung":
Mittwoch, 22. Februar, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr I dso-Geschäftsstelle. 
Anmeldung und Auskunft:
diabetessolothurn, Telefon 062 296 80 82 / Mail info@diabetessolothurn.ch


Verleihung des Solothurner Sozialpreises in Grenchen

Mit 12’000 Diabetiker:innen ist Diabetes nicht nur eine Herausforderung für das Gesundheitswesen in unserem Kanton. Die Diagnose Diabetes mellitus schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein. Während die Personen mit Diabetes medizinisch gut versorgt werden, finden die sozialen Auswirkungen im Alltag oft wenig Beachtung. Wir sind dankbar, dass die Jury unser soziales Engagement für den Kanton schätzt. Bereits die Nomination war für uns ein grosser Gewinn.
Herzliche Gratulation an die Gewinner Lilith, das Zentrum für Frauen und Kinder in Oberbuchsiten.
Foto mit Regierungsrätin Susanne Schaffner und den beiden Jurymitglieder Karin Stoop und Stefan Keller


Jahresrückblick 2022 I offene Sprechstunde

5.12.2022 I Bericht von Therese Senn

Im Verlauf dieses Jahres wurden in 5 Beratungen am Telefon Themen besprochen u.a. über Ernährung, Medikamentenwirkung, sinnvolle Blutzucker-Messungen und Interpretation der Ergebnisse. In den 7 Beratungen auf der Geschäftsstelle ging es um den Stoffwechsel, die Medikamentenwirkung, die Insulintherapie grundsätzlich, Anpassungen der Insulindosis und weitere Details zur Insulintherapie, Analyse von Blutzucker Messresultaten und vielem mehr. Ich habe Empfehlungen abgegeben, welche Erklärungen für den Hausarzt wichtig sind oder dass eine Überweisung an den Endokrinologen/Diabetologen sinnvoll ist.
Eine Person habe ich zu Hause besucht, weil ich sie am Telefon schlecht verstanden habe.

Die nächste offene Sprechstunde findet am 9. Januar 2023, 9 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle in Olten statt.

 


Impressionen - Jahresschlussessen - Restaurant Giardino in Zuchwil


Öffentlicher Vortrag "Diabetes und seine Komplikationen" im Kantonsspital in Olten

Am Donnerstag, 17. November 2022 fand der Vortrag, "Diabetes uns sein Komplikationen" - veranschaulicht am Beispiel des Auges, mit PD Dr. med. Alexandra Anton (ADMEDICO Augenzentrum AG, Olten) und PD Dr. med. Thomas Züger (Chefarzt Stoffwechselzentrum, Kantonsspital Olten) statt. 
Wir waren mit einem Stand vor Ort dabei - stellten den Besuchern unsere Organisation vor - führten interessante Gespräche mit den Gästen und den Fachpersonen.


Vortrag "Reisen mit Diabetes im Gepäck"

Anlässlich des Weldiabetestages (14.11.2022)  fand unser Vortrag zum Thema "Reisen mit Diabetes im Gepäck" im Wengisaal in der Jugi "Haus am Land" in Solothurn statt.
Pascale Schwarz, Ernährungsberaterin/-therapeutin SVDE und Elena Wunderlin, Diabetesfachberaterin Höfa 1, führten lehrreich, kurzweilig und charmant durch ihre Präsentation. Die Expertinnen vom Bürgerspital Solothurn, informierten das Publikum ausführlich, welche Vorbereitungen es braucht, damit die Ferien unbeschwert bleiben. Petra Hubler, Inhaberin, Reisebüro "el travel" Solothurn unterstützte unsere Veranstaltung mit einem Stand vor Ort. Am Ende standen die Fachpersonen, Sponsoren und das Team von diabetessolothurn den Gästen für Fragen zur Verfügung. 
Handout zum Vortrag "Reisen mit Diabetes im Gepäck" finden Sie hier zum Herunterladen

Impressionen


Verein Insulin für die Ukraine sucht Gastfamilien

Der Verein Insulin für die Ukraine sucht Gastfamilien, die Typ 1 - Kindern und ihren Begleitpersonen vorübergehend Aufenthalt gewähren können. Möchten Sie helfen? Haben Sie Fragen? Bitte melden Sie sich bei Frau Andrea Dinevski, Präsidentin, Verein Insulin für die Ukraine. Sie steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten I Andrea Dinevski I T 079 623 93 45 I M andrea.dinevski@STOP-SPAM.ifdu.ch
 


Impressionen Lottomatch 22.10.2022


Informations-Veranstaltung

Am 15. Oktober fand von 09.00 bis 11.00 Uhr, eine Informations-Veranstaltung zum Dexcom G6 System  in der Geschäftsstelle in Olten statt.
Herr Dr. Michael Herrmann, Dexcom Int. Ltd., beantwortete mit seinem grossen Fachwissen und seiner Erfahrung die verschiedenen Fragen von Interessierten zum Dexcom CGM-System.
Nächste Informations - Veranstaltung
Donnerstag, 27. April 2023, 9 bis 11 Uhr 
Anmeldung und Auskunft: T 062 296 80 82 / M info@diabetessolothurn.ch


Impressionen: "Matinée Session"

Grosses Kino mit diabetessolothurn! 
In diesem Jahr organisierten wir am Samstagmorgen, 24. September 2022, im Kino Capitol in Olten einen ganz besonderen Anlass - speziell für junge Menschen mit Diabetes.  Eine Matinée Session mit Interview und Leinwand! Über 60 Gäste verfolgten die Diskussion über Sieg und Niederlagen, über Schmerz, Freude und Selbstfindung. Radrennprofi Oliver Behringer und Leistungsportlerin - Bodybuilderin Natalie Friedli erzählten aus Ihrem Leben mit Diabetes. Frau Dr.rer.pol. Tania Weng-Bornholt moderierte kompetent und charmant durch die Veranstaltung.


Impressionen: "Get Together Apéro" 2022

diabetessolothurn und unsere Mitglieder sind auf ein starkes Netzwerk angewiesen. Daher haben wir auch dieses Jahr unseren « Get Together Apéro » in der Geschäftsstelle durchgeführt. Im Namen unserer Mitglieder, vielen Dank an alle, die uns unterstützen! 


Grillplausch

Die Veranstaltung fand im kleinen Rahmen in der Waldhütte in Gunzgen statt. Leider musste bedingt durch die Trockenheit auf das Feuer verzichtet werden...


ZÄME GO LAUFE

Sind Sie 60 Jahre oder älter? Möchten Sie sich gerne mehr bewegen?
Dann könnte ZÄMEGOLAUFE zu Ihnen passen. 

ZÄMEGOLAUFE ist ein kostenloses Angebot von und für Menschen über 60 in den Gemeinden Derendingen, Grenchen und Olten.

Es bietet Ihnen gemeinsame Erlebnisse in der lokalen Natur, bei denen Sie Ihre Gesundheit stärken und neue Bekanntschaften machen können. >> Flyer


Neu im Vorstand - diabetessolothurn

Dzemile Sali, Territory Clinical Manager und Diabetesfachberaterin sowie Gertrud Geiser, Betriebswirtschafterin und langjähriges Mitglied von diabetessolothurn, unterstützen seit Samstag, 2. Juli 2022 (45. Generalversammlung)  den Vorstand neu als Aktuarin und Beisitzerin. Dzemile Sali tritt somit die Nachfolge von Therese Senn als Aktuarin im Vorstand von diabetessolothurn an. 

Wir heissen Gertrud Geiser und Dzemile Sali herzlich willkommen in unserem Team und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

>>Bericht von Béatrice Häuptli zur 45. Generalversammlung 


Impressionen 45. Generalversammlung


Impressionen 2. Typ 1D-Tag in der FHNW (25. Juni 2022)


Präventions- und Informationsveranstaltung im Sälipark in Olten

Am Samstag, 7. Mai 2022 fand von 9.30 bis 17.00 Uhr, unsere Präventions- und Informationsveranstaltung, in den Räumlichkeiten der Drogerie&Apotheke I Santé Sälipark I Olten, statt. 
Beat Strub (Präsident), Vreni Amsler (Diabetesfachberaterin HF) und Susi Leucci (Stellenleiterin) konnten zahlreiche Besucher am Stand begrüssen. 130 Blutzuckermessungen durchführen, angeregte Gespräche führen und die Organisation diabetessolothurn vorstellen. Unterstützt wurden wir von Patricia Martin (Ascensia Diabetes Care Switzerland AG) und Sylvie Müller (embecta).
Wir planen diese Veranstaltung im Jahr 2023 zu wiederholen.


Wenn der Diabetes die Augen schädigt

Bericht Pallas Klink Olten

Wenn die Zuckerkrankheit ins Auge geht

Diabetes – auch als Zuckerkrankheit bekannt – kann im Lauf der Zeit die Augen schädigen und bis zur Erblindung führen. Wie sich die Diabetes-Erkrankung auf die Augen auswirkt und wie man die sogenannte Diabetische Retinopathie erkennt und behandelt, erklärte am Donnerstag, 5. Mai, Dr. med. Lars Hefner, Facharzt für Augenheilkunde und Oberarzt bei den Pallas Kliniken, in seinem Referat im Hotel Arte in Olten. >>weiterlesen


"Herzkreislaufschutz bei den neuen Antidiabetika"

Vortrag vom 31. März 2022 in Solothurn mit Dr. med. Robert Thomann zum Thema "Herzkreislaufschutz bei den neuen Antidiabetika". Eine ansehnliche Zahl Gäste besammelte sich im schönen Wengi-Saal der Jugendherberge Solothurn. diabetessolothurn lud ein zum Vortrag «Herzkreislaufschutz bei den neuen Antidiabetika» mit Herr Dr. med. Robert Thommen, Chefarzt des Stoffwechselzentrums am Bürgerspital Solothurn. Bericht


DIAfit Sportprogramm

Wir bieten Ihnen am 2./3. und 5. Mai  spezielle Schnuppertage für unser DIAfit Sportprogramm an. Sport und Bewegung sind wichtig für die Regulation und Verbesserung des Diabetes. 
Packen Sie die Chance und machen Sie mit!
Wir freuen uns auf Sie!
Flyer


Weiter- und Fortbildung für Fachpersonen

Am 17. März hat Therese Senn, Diabetesfachberaterin HF und Vorstandsmitglied von diabetessolothurn, bei der Spitex Untergäu eine Fortbildung durchgeführt. 
Es wurde eine Auffrischung des Diabeteswissen gewünscht. Während zwei Stunden wurden die gewünschten Themen Therapiemöglichkeiten (aktuelle Medikamente und Insuline, Pflegeschwerpunkte), Interpretation der Blutzuckerwerte, Verhalten bei Hypo-/Hyperglykämie anhand einer Power-Point-Präsentation bearbeitet.
Es entstand eine rege Diskussion, weil die Teilnehmenden viele Fragen aus ihrer Praxis hatten.

Sollten Sie an einer Schulung für Ihr Team interessiert sein, melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat.

Wir bieten....

  • Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal in Heimen, Arztpraxen und Spitex-Organisationen
  • Referate bei Samaritervereinen, Frauenvereinen, Seniorengruppen, usw.
  • Flexible Angebote zu fairen Preisen

 

 


Rückblick 2021 "offene Sprechstunde "

In der "offenen Sprechstunde" wurden während dem Lockdown fünf telefonische Beratungen durchgeführt. Das Angebot hat sich bewährt, deshalb behalten wir es bei, weil wir so flexibler sind mit den Beratungsterminen. Melden Sie sich dafür auf der Geschäftsstelle.

Fünf weitere Beratungen konnten wir in der Geschäftsstelle zu den geplanten Terminen durchführen. Mit einer Person hat sich die Beraterin in einem Café in Oensingen getroffen, eine Person wurde an ihrem Wohnort besucht.

In den Gesprächen wurde oft die Wirkung der Medikamente erklärt. Es ging auch um unerklärliche Blutzuckerschwankungen, unbefriedigend hohe Werte und Ernährung, sowie um Unterstützungen bei Therapiewechsel und viele andere Fragen.

Die nächste "offene Sprechstunde" mit Therese Senn, Diabetesfachberaterin HF und Vorstandsmitglied, findet am 9. Mai 2022, 9.00 bis 11.00 Uhr in der Geschäftsstelle in Olten statt.


Gedächtnistraining

diabetessolothurn und pro audito region olten haben eine verstärkte Zusammenarbeit beschlossen. Aus diesem Grund offeriert pro audito region olten Mitgliedern von diabetessolothurn einen Gedächtniskurs zu Sonderkonditionen. Wie können Sie sich etwas merken, damit Sie es später wieder abrufen können? Oder auch nach Monaten wieder erinnern? Im Gedächtnistraining lernen Sie das Gehirn besser kennen, erfahren Strategien und Übungen, die die Merkfähigkeit verbessern können. Trainieren Sie Ihre Sinne. 
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

 

 


45. Generalversammlung

Aufgrund der aktuellen Corona Situation haben wir beschlossen, die vom 12. März 2022 vorgesehene 45. Generalversammlung auf den 2. Juli 2022 zu verschieben. Die Einladungen inkl. der Traktanden werden mit der Mitgliederpost Ende Januar 2022 verschickt.